Den Schweinehund überlisten und deine Ziele erreichen! Im Podcast Interview erklärt Tim Rühle wie du endlich mehr Selbstdisziplin bekommst.

Wie du mit einfachen Schritten deinen Schweinehund überlistest

Der innere Schweinehund – wer kennt ihn nicht? Kaum möchte man endlich mal wieder Sport machen, sich gesund ernähren oder endlich eine unangenehme Aufgabe erledigen und schon ist er da, blickt dich mit seinen großen Augen an und überzeugt dich, dass es doch gerade auf dem Sofa viel gemütlicher ist. Gerade Laufanfänger haben oft mit diesem imaginären Mitbewohner zu kämpfen. Aber Gesundheitsexperte und Unternehmer Tim Rühle weiß: Den Schweinehund kann man überlisten! Und zwar mit Selbstdisziplin. „Du bist, was du isst“ stellt nicht nur eine leere Phrase für Tim Rühle dar, sondern ist der Mittelpunkt seiner Philosophie als Gründer und Sportler. Tim glaubt fest daran, dass ein gesunder Geist nur in einem gesunden Körper existieren kann, dass jeder Mensch eine ganzheitliche Wahrnehmung verdient und dass Gesundheit mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit ist. Mit all seinem Tun, unterstützt er diesen Gedanken an eine psychische und physische Gesundheit. Selbstdisziplin ist …

Weiterlesen

Minimalismus und Sport: Mit weniger Zeug mehr Freude an Bewegung

Ein Gastbeitrag von Marion Schwenne  Minimalismus und Sport? Gilt das Mantra des Minimalismus, „weniger ist mehr“, nun etwa auch für Sport? Soll es plötzlich besser sein, weniger Sport zu machen? Ganz im Gegenteil! Mithilfe des Minimalismus machst du es dir bei der Auswahl deiner Sportart(en), der Zusammenstellung der Sportausstattung und beim Sport machen so einfach wie möglich. Das Ergebnis: Länger mehr Freude am Sport! Was haben Sport und Minimalismus miteinander zu tun? Minimalismus bedeutet, glücklicher mit weniger zu sein. Zum Weniger zählen nicht nur materielle Gegenstände, sondern auch Verpflichtungen, Arbeit, soziale Medien, Stress und alles, was dich irgendwie belastet. Stattdessen holst du mehr von dem in dein Leben, das dich glücklich macht. Für viele sind das Beziehungen zu anderen Menschen, Zeit in der Natur, Lernen, Bewegung und Sport. Die Beschränkung im Außen führt zu einem Reichtum im Inneren und setzt Energien frei, für die sportliche Bewegung ein großartiges Ventil sind. …

Weiterlesen

Migräne und Sport: Kann man den Schmerzen davon laufen?

Migräne ist für Betroffene eine große Belastung, die im Alltag extreme Einschränkungen mit sich bringen kann. Gesundheitsexpertin Sabrina Wolf spricht hier aus Erfahrung. Sabrina ist Entspannungstrainerin und Yogalehrerin. Da sie selbst seit über 10 Jahren an Migräne leidet, hat sie neben ihrem Gesundheitsblog sabrinawolf.de den ersten Migräne-Podcast im deutschsprachigen Raum „Unwetter im Kopf“ gegründet. Im Podcast und auf ihrem gleichnamigen Instagram-Account klärt sie über die neurologische Erkrankung auf und bietet Hilfe zur Selbsthilfe. In diesem Podcast Interview spricht Sabrina unter anderen darüber, wie sich Migräne äußern kann, wodurch sie entsteht und ob man mit Sport etwas gegen Migräne tun kann. Wenn du auch unter Migräne leidest oder jemanden kennst, höre dir unbedingt diese Folge an und teile sie gerne mit jedem, dem sie helfen könnte. Die Inhalte des Interviews mit Sabrina Wolf Symptome und Verläufe von Migräne Attacken Ursache und Auslöser von Migräne Wie eine App helfen kann, Trigger zu identifizieren Ob und …

Weiterlesen

Hula Hoop zum Abnehmen? Diesen neuen Trend sieht man gerade überall. Aber taugt der Sport wirklich zum Abnehmen? Hier erfährst du es.

Hula Hoop – übertriebener Hype oder sinnvoll zum Abnehmen?

Viele werden ihn noch aus der Kindheit kennen: den Hula-Hoop-Reifen. Was schon in jungen Jahren bei dem ein oder anderen für großen Spaß sorgen konnte, schlägt mittlerweile hohe Wellen in der Welt des Sports. Doch was ist dran? Ist das nur ein übertriebener Hype, der rasch gekommen auch schnell wieder verschwinden wird? Oder ist es ein sinnvoller Fitnesstrend, der mit Ergebnissen für sich spricht? Hula-Hoop-Workout: Wie aus einem Spielzeug ein Fitnessprodukt wurde Auf dem Schulhof oder in der Freizeit ist der Hula-Hoop-Reifen – besonders bei Mädchen – ein beliebtes Spielzeug. Ein Reifen aus Kunststoff oder Holz wird mittels schwungvoller Bewegungen um die Taille gekreist. Das Ziel: den Hula Hoop so lange wie möglich um den eigenen Körper in Bewegung zu halten. Dabei ist es prinzipiell nicht nur möglich den Reifen um die Taille kreisen zu lassen, sondern auch um die Beine, die Arme oder sogar den Hals. In den späten …

Weiterlesen

Wie du deiner fehlenden Motivation ein Ende setzt

Warum schnüren die einen voller Leichtigkeit regelmäßig die Laufschuhe, während wieder andere das nur nach Anweisung und durch den Antrieb eines Wettkampfes tun? Und schließlich gibt es da noch die Dritten, die jeden ihrer Laufversuche spätestens nach ein paar kläglichen Versuchen abbrechen und die neuen Laufschuhe wieder einmal in die Ecke werfen? Die Motivation ist es, die uns auf unterschiedliche Art und Weise antritt, oder eben nicht. Und genau darum geht es im heutigen Podcast, hier kannst du die ganze Folge anhören.   Was ist Motivation eigentlich? Die Psychologie bezeichnet als Motivation die Gesamtheit aller Beweggründe, die zu einer Handlungsbereitschaft führen. Also nicht zur Handlung selbst, sondern nur zum Streben danach. Einfach ausgedrückt: Du hast richtig Bock darauf, deine Laufschuhe anzuziehen und herauszugehen. Das ist Motivation. Motivation hat immer etwas mit Empfindungen und Emotionen zu tun. Psychologen haben die Motivation in zwei Bereiche eingeteilt und ab da wird es richtig …

Weiterlesen

Automatisch abnehmen – kann das wirklich funktionieren?

Automatisch abnehmen – wer träumt nicht davon? Dr. Dominik Dotzauer hat darüber ein Buch mit eben jenen Titel, also „Automatisch abnehmen: Neustart für deine Essgewohnheiten!“  geschrieben. Der promovierte Arzt hat dabei nicht die nächste Wunder-Diät am Start. Stattdessen geht er geht über dein Verhalten zum Essen in deinen Kopf und betrachtet das Thema Abnehmen und Ernährung evidenzbasiert und esoterikfrei auch und insbesondere von der psychologischen Seite. Dabei steht weniger deine Disziplin als viel mehr ein funktionierendes System deiner Essgewohnheiten im Fokus. Klingt spannend für dich? Dann höre dir unbedingt die Folge an. Die Inhalte des Interviews mit Dr. Dominik Dotzauer Warum ein Abnehmziel mit Vorsicht zu genießen ist Dein Verhalten und deine Gewohnheiten steuern dein Gewicht Die einzige Sache, die Menschen beim Abnehmen wirklich beachten müssen Was hat es mit Intervallfasten genau auf sich? Typische Fehler und Verhaltensweisen, warum es bei manchen Menschen mit dem Abnehmen nicht klappt Warum du mehr …

Weiterlesen

Stabitraining oder Laufen? Wie du Stabitraining direkt mit deinem Lauftraining verbinden kannst und warum es sich wichtig ist.

So baust du ein Stabitraining direkt in dein Lauftraining ein

Ein Gastbeitrag von Holger Meier Hand aufs Herz! Was kann es denn schöneres geben, als seinem Laufschritt genüsslich zu folgen, den Duft der Natur in der Nase zu genießen und der stressigen Umwelt zu entlaufen. Quasi die Seele zu lüften und dabei einen wertvollen Ausgleich zu dem stressigen Alltag zu schaffen. Dabei erzeugst du einen Zustand, der dir einen enormen Halt gibt: die (innere) Stabilität! Auf dieser Stabilität baust du auf und meisterst darauf dein restliches Leben. Deinen stressigen Job hast du mit dieser inneren Stabilität easy im Griff und falls mal nicht, kein Problem: Du gehst wieder locker Laufen und stellst die innere Stabilität wieder her. Diese innere Stabilität gibt dir den wahren Halt im Leben für nahezu alles und jeden. Kaum etwas kann dich somit aus der Bahn werfen und du kannst mit einem Lächeln im Gesicht bezeugen: Es „läuft“ in deinem Leben. Wie wunderbar und so wertvoll, …

Weiterlesen

Tiny Habits: Kleine Gewohnheiten, große Wirkung

Tiny Habits: Kleine Gewohnheiten, große Wirkung

„Nicht die großen Schritte bringen eine Veränderung, sondern die ganz kleinen Schritte, die du auch wirklich umsetzen kannst, bringen die Veränderung,“, sagt Kerstin Goldstein. Und Kerstin weiß wovon sie spricht. Als Behavior Change Specialist, Online Personal Trainerin und Tiny Habits Certified Coach coacht sie auf ihre Plattform livfit-anywhere.com und unterstützt Frauen mit wenig Zeit und voller Agenda, damit sie sich fitter, aktiver, ausgeglichener und rundum wohler fühlen. Gerade im Bereich Sport ist Gewohnheitsänderung oft der Auslöser, warum die einen Anfänger dranbleiben, während andere immer wieder an ihren Vorhaben scheitern. Der Hauptgrund ist dabei, dass die Ziel einfach viel zu groß und viel zu weit weg erscheinen. Kleine Gewohnheiten – Tiny Habits – sind der Schlüssel zum Erfolg. Wenn du jetzt wissen willst, warum ich seit dem Interview mit Kerstin nach jedem Toilettengang Liegestütze mache und danach die Faust balle, dann höre in dieses spannende Interview hinein. Tiny Habits – Starterrezept …

Weiterlesen